Wissenschaftliche Musik Medizin

Ihr Warenkorb  Warenkorb

Home  •  Site Map  •  Forschung  •  Berichte  •  Experten  •  Med. Musik Präparate  •  Grundlagen  •  News  •  Shop
 

THEORETISCHE GRUNDLAGEN

CHRONOMEDIZIN

Periodendauern

Schmerzempfindlichkeit

Circadianer Rhythmus

Kosmische Rhythmen

Dreigliederung

Endogene Rhythmen

Muskuläre Rhythmen

Schmerzwellen Rhythmen

Kreislauf & Atmung

Puls-Atem-Frequenz

Schlafrhythmen

Therapeutische Veränderung

Einatmungs- & Herzperiode

Mutter & Fötus

Herz & Arterie

Phasenkoordination

Gang & Herzrhythmus

Atem & Herzrhythmus

Endogene-autonome-Rhythmen

Hierarchie der Rhythmen

Spontanrhythmen

Muskelduchblutung

Heilung & Abwehr

Spontane Grundrhythmen

Zusammenfassung

Literatur

 

 






Peter Hübner - Micro Music Laboratories
Prof. Dr. med. Gunther Hildebrandt  • Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie



In Abb. 25 sind alle beobachteten reaktiven Perioden mit den dazugehörigen Spon­tan­rhyth­men zusammengestellt. Der ruhende, völlig ausgeglichene Organismus nutzt vor­wie­gend die spontanen Grundrhythmen, die am linken Bildrand durch die ausgefüllten Balken gekennzeichnet sind. Jeder dieser Grundrhythmen stellt die Basis eines Blockes dar, in welchem die durch offene Balken markierten reaktiven Perioden auftreten, die bevorzugt in einfach ganzzahligen harmonischen Verhältnissen zum Grundrhythmus stehen. Je stärker ein Organismus belastet wird, um so mehr werden reaktive Perioden gebildet, die kompliziertere Intervalle einhalten. Die einzelnen Blöcke reichen meist bis zum Frequenzverhältnis 1:8 gegenüber dem Grundrhythmus („Oktaven“-Blöcke ?).

Man fühlt sich dabei an bekannte physikalisch-chemische Grundstrukturen mit har­mo­ni­schen Qualitäten erinnert. Im hochfrequenten Bereich des Spektrums lösen sich die Pro­por­tio­nen infolge der schon aufgezeigten frequenzmodulierenden Einflüsse zunehmend auf.





Abb. 25

Die Frequenzverhältnisse (submultiple Perioden) in den verschiedenen Blöcken der spontanen Grundrhythmen, die durch die ausgefüllten Bal­ken markiert sind. Nähere Einzelheiten s. im Text.

(Nach HILDEBRANDT 1987, verändert)




MEDIZINISCHE RESONANZ THERAPIE MUSIK®
Medizinische Musikpräparate auf CD
Digitale Studioeinspielungen unter der künstlerischen und technischen Leitung des Komponisten und Musikwissenschaftlers Peter Hübner



Wenn Sie das vollständige
Programm sehen möchten,
wenn Sie das Medizinische Musikpräparat
hören
oder
wenn Sie es herunterladen möchten,
klicken Sie bitte auf das
obenstehende CD-Cover
.

Wenn Sie auf den Titel klicken,
öffnen sich die zugehörigen
medizinischen Forschungen.




Mit freundlicher Genehmigung von AAR EDITION INTERNATIONAL
© 1998 -  WISSENSCHAFTLICHE MUSIK MEDIZIN   |   Impressun / Kontakt

Änderungen, die dem wissenschaftlichen Fortschritt dienen, vorbehalten.