|  | Reduzierung von Schlafstörungen bei Schwangeren mit somatischen Störungen im letzten Monat der Schwangerschaft | 
|  | Verbesserung des Schlafs bei Schwangeren mit einer leichten Form des OPH-Syndroms | 
|  | Normalisierung des Schlafs bei Schwangeren mit drohender Fehlgeburt in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft | 
|  | Reduzierung von Schlafstörungen bei Patienten mit schwerer Migräne | 
|  | Reduzierung von Schlafstörungen bei Patienten mit einem psychovegetativen Syndrom | 
|  | Reduzierung von Schlafstörungen bei Diabetes-Patientinnen | 
|  | Reduzierung von Schlafstörungen bei stark radioaktiv belasteten Patienten mit autonomen neuralen und zerebrovaskulären Störungen | 
|  | Normalisierung des Schlafs nach einer gynäkologischen Operation | 
 
		 
		 
		 
		 
		„Bestes wissenschaftliches Präparat
  gegen STRESS“

   wie gewürdigt auf der
           Internationalen Konferenz „Gesellschaft, Stress & Gesundheit“
WHO - WELTGESUNDHEITSORGANISATION
Prof. Dr. med. Paul J. Rosch
Founder of THE AMERICAN INSTITUTE OF STRESS